Defokusfotografie

In den letzten Blogeinträgen ging es vor allem um Produktvorstellungen, Bildentstehungen und meine Trips in die Natur. Dieses Mal soll es daher mal wieder um eine meiner Lieblingstechniken gehen. Nachdem ich euch vor einiger Zeit die ICM-Technik nähergebracht habe, soll es heute um Defokusfotografie gehen.

Libellenliebe

Wir haben das Glück, in einem Haus mit naturnahem Garten zu wohnen, in dem es viele Insekten und auch einen kleinen Teich gibt. Auch einige der Nachbarn haben Teiche, die allesamt sogar deutlich größer sind als unser kleiner, fischloser Tümpel. Durch diese vielen Kleingewässer hat sich über die Jahre eine recht vielfältige und stabile Libellenpopulation entwickelt. Von den genauen Arten habe ich wenig Ahnung, aber ich weiß, dass wir im Garten sowohl Kleinlibellen als auch

„Vorwort“

Ich möchte bloggen! Warum? Ich mag nicht mehr nur meine Fotografien zusammenhangslos auf Instagram teilen oder ausgewählte Bilder in möglichst guter Farbharmonie auf meiner Homepage präsentieren. Dabei könnt ihr zwar die Ergebnisse meiner Touren anschauen, die ich mit der Kamera eingefangen habe, erfahrt aber so gut wie nichts über die Hintergründe und Zusammenhänge, über die Entstehung eines Bildes oder die kleinen und großen Abenteuer und Erlebnisse rund herum.